Aktuelles
Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Gesundheitsthemen.
-
Informationen für Ukrainische Flüchtlinge
Ukrainische Kinder bekommen bei uns eine Erstuntersuchung, bei der der körperliche Zustand, der Impfstatus und ein aktueller Behandlungsbedarf erfasst wird und je nach Notwendigkeit eine Tuberkulosediagnostik veranlasst wird.
Einen Termin dafür können Sie telefonisch vereinbaren.
Bitte bringen Sie zum Besuch Folgende Unterlagen mit:
-
Neue Test- und Isolationsregelung Covid-19 ab 13.04.2022
Seit 13.04.2022 gelten neue Regelungen was die Testung auf Covid-19 und die Isolation betrifft:
-
Informationen für Kontaktpersonen und positiv Getestete
Aufgrund der sehr hohen Zahl an mit Covid-19 Infizierten im Landkreis Starnberg kann das Gesundheitsamt die Infizierten nicht mehr informieren.
-
Wieder mehr Impfstoff von BioNTech/Pfizer verfügbar
Der Lieferengpass vom Impfstoff Comirnaty von BioNTech/Pfizer ist aufgehoben.
-
Boosterimpfung jetzt auch für 12-17-Jährige empfohlen
Die STIKO hat ihre Impfempfehlungen erneut aktualisiert. Für die Altersgruppe 12-17 Jahre wird jetzt ebenfalls eine 3. Impfung (Booster) empfohlen. Sie sollte frühestens 3 Monate nach der 2. Impfung erfolgen.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung der STIKO:
-
15. Aktualisierung der STIKO Empfehlung zur Covid-19 Impfung
Die STIKO hat erneut ihre Empfehlung zur Covid-19 Impfung aktualisiert:
-
Covid-19-Impfung für 5-11-Jährige
Soll ich mein Kind gegen Covid-19 impfen lassen?
Diese Frage stellen uns sehr viele Eltern. Die Entscheidung für oder gegen eine Impfung von Kindern zwischen 5-11 Jahren gegen Covid-19 ist für Eltern und auch für Ärzte eine Herausforderung.
Hier möchten wir Ihnen einige Überlegungen und Entscheidungsgrundlagen vorstellen:
-
STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung für 5-11-Jährige (09.12.2021)
Die STIKO hat sich zur Covid-19-Impfung für 5-11-jährige geäußert. Lesen Sie hier die Pressemitteilung der STIKO vom 09.12.2021:
-
Covid-19-Impfung für Kinder unter 12 Jahre - Impfbeginn Mitte Januar
Seit kurzem gibt es die EMA-Zulassung des Impfstoffs von BionTech für Kinder unter 12 Jahren.
-
Covid-Impfkapazitäten vor Weihnachten vorerst ausgeschöpft
Leider sind unsere Kapazitäten, was die Covid-Impftermine vor Weihnachten betrifft, fürs erste ausgeschöpft.
-
Dringende Bitte bezüglich Covid-Impfterminen
Wir bittend dringend darum KEINE Impftermine für die Covid-Impfung online über Doctolib zu vereinbaren oder online zu verschieben.
-
Corona Schnelltests - Neue Regelung ab 11. Oktober 2021
Ab 11. Oktober gilt für die Kostenübernahme der Corona Schnelltests, bzw. der sogenannten Bürgertests eine neue Regelung.
-
Neues Infoportal zum Thema Depression und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
Unter dem Motto "ich bin alles #endlich anders fühlen" hat die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums München ein neues Projekt gestartet. Eine umfangreiche Website soll Jugendliche und Eltern zum Thema Depression und psychische Gesundheit aufklären, sensibilisieren und auf konkrete Hilfen hinweisen.
-
Aktualisierung Corona Impfung Kinder und Jugendliche
Sie haben Interesse an einer Impfung zu Covid-19 Impfung bei uns?
Dann gehen Sie bitte wie folgt vor:
-
Bitte um Anmeldung für Grippe-Impfung
Für alle, die für sich oder für ihre Kinder im kommenden Herbst/Winter (wieder) eine Grippe-Impfung möchten, bitten wir um Voranmeldung telefonisch oder per EMail.
-
Änderung der Bayerischen Corona Testverordnung ab 1. Juli (PCR Tests)
Zum 1. Juli ändert sich die Bayerische Corona Testverordnung. Der sogenannte kostenlose Bayern Test (PCR Abstrich) fällt weg. Ab sofort gilt hier die Verordnung vom Bund.
-
Impfzertifikate für digitalen Impfausweis jetzt auch bei uns möglich
Wir können nun auch Impfzertifikate für den digitalen Impfausweis ausstellen. Wir bieten diesen Service für Alle an die bei uns in der Praxis eine Covid-19 Impfung erhalten haben.
-
Corona-Schnelltest-Zentrum im Ärztehaus Tutzing
Am Montag 02. Mai 2021 startet im Ärztehaus Tutzing ein Corona-Schnelltest-Zentrum. Die Initiative dafür kam von der Gemeinde Tutzing. Es ist ein Angebot dass sich an Alle richtet, auch an Kinder, Schüler und Eltern.
-
Vorsicht: Verletzungen durch Trampolinspringen
Bei richtiger Anwendung ist Trampolinspringen gesund und trainiert den ganzen Körper. Es steigert ds Konzentrationsvermögen und das allgemeine Wohlbefinden. Allerdings passieren immer wieder Trampolinunfälle, meist durch nicht korrekte Anwendung und häufig sind Kleinkinder unter sechs Jahren betroffen. Auch wir sehen in der Praxis immer wieder Verletzungen, die aufgrund von Trampolinhüpfen, bzw. -Unfällen entstanden sind. Um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden empfehlen wir folgende Regeln:
-
Neue Vorgaben für Umgang mit Krankheitssymptomen bei Kindern
Das Bayerische Gesundheitsministerium und das Staatsministerium für Unterricht und Kultus haben neue aktuelle Vorgaben herausgebracht, die wir wie folgt umsetzen:
-
Leben mit Kindern in Zeiten des Coronavirus
Das Coronavirus wird uns noch eine Weile beschäftigen. Für viele Familien ist der Alltag auch trotz der Lockerungen eine Herausforderung.
-
Coronavirus
Bitte kommen Sie keinesfalls bei Verdacht auf eine Coronainfektion ohne vorherige telefonische Terminvereinbarung in die Praxis.
-
Zecken / FSME / Borrelien
Nach dem milden Winter werden wir wieder jede Menge Zecken haben. Bitte denken Sie an einen rechtszeitigen Impfschutz für sich und Ihre Kinder.
-
Diabetes Studien Fr1da und Freder1k
Unsere Praxis ist Teilnehmer der Fr1da und Freder1k Studien zur Früherkennung von Typ-1-Diabetes.
Seit 13 Jahren führe ich mit viel Engagement und Herzblut die Kinder-und Jugendarztpraxis in Tutzing. Im Brennpunkt der Zeit den modernen Themen in der medizinischen Entwicklung, sowie der Digitalisierung gerecht zu werden, ist unser Ziel. Hierfür suche ich zur Erweiterung unseres Teams eine kompetente, erfahrene MFA (w/m/d).
Sprechzeiten
-
Montag
9.00 bis 12.00 Uhr, 15.00 bis 17.00 Uhr -
Dienstag
9.00 bis 12.00 Uhr, 15.00 bis 17.00 Uhr -
Mittwoch
9.00 bis 12.00 Uhr -
Donnerstag
9.00 bis 12.00 Uhr, 15.00 bis 17.00 Uhr -
Freitag
9.00 bis 12.00 Uhr, 15.00 bis 17.00 Uhr -
Und nach Vereinbarung
Termin vereinbaren
Wir möchten Sie bitten, jeden Termin vorher telefonisch zu vereinbaren. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung der Wartezeiten. Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um eine kurze telefonische Rückmeldung, außerhalb der Sprechzeiten auch per SMS.
Weitere Informationen über die Praxis erhalten Sie auch unter:
Kinderärzte im Netz