Aktuelles
Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Gesundheitsthemen.
-
Maskenpflicht in Arztpraxen zum 07.04.2023 aufgehoben
Die Regelung der Maskenpflicht in Arztpraxen für Patienten und Besucher wurde zum 07.04.2023 aufgehoben.
-
Online-Kurs für Schüler zu Achtsamkeit und mehr Gelassenheit
Mindful-Onlinekurs für Schüler*innen
Soulsuccess ist ein Online-Kurs für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, die sich trotz Leistungsdruck, medialem Stress und den aktuellen Weltgeschehnissen mehr Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Zuversicht wünschen.
-
Veranstalungskalender 2023 vom Kinderschutzbund Starnberg
Der Kinderschutzbund Starnberg bietet viele verschiedene schöne Kurse und Veranstaltungen für Kinder, Eltern, Familien und Fachpersonal an: Schulranzen-Secondhand, Kinderyoga, Erste Hilfe am Kind, Montessori-Pädagogik, Familienberatung und vieles mehr!
-
-
NEU: Chat-Funktion in der Praxis-App
Bereits seit 2019 bieten wir kostenlos unsere Praxis-App an, welche bereits viele unserer Eltern nutzen. Ab 01. Januar ist nun auch die Chat-Funktion freigeschaltet. Das heißt, nach Installation der App auf Android- oder iOS-Smartphones, können auf diesem Weg Fragen, Fotos und Anhänge entgegennehmen und auch beantworten. Die Kommunikation über andere Kanäle (wie z.B. sms oder whats-app) ist dann nicht mehr möglich.
Die Installation ist einfach aus Playstore oder Appstore möglich.
Oder durch Scannen des QR-Codes gelangen Sie direkt zum Download:
-
Ab 01. Januar 2023 Gebühren für Atteste
Aufgrund der sehr hohen und teilweise auch unnötigen Nachfrage und dem damit verbundenen Aufwand für verschiedenste ärztliche Nachweise (z.B. Schulatteste, kurze Atteste für Sportvereine, ect.) werden wir ab 01. Januar 2023 eine Verwaltungsgebühr von 5,00 € pro Attest einführen. Die Gebühr kann vor Ort beim Abholen des Attests bar entrichtet werden. Sie bekommen dafür dann eine Quittung. Ausgenommen sind die sogenannten "Kindkrank-Bescheinigungen" für die Eltern zum Einreichen beim Arbeitgeber.
-
Hurra - die U0 ist da!
Die U0 informiert werdende Eltern im letzten Schwangerschaftsdrittel über folgende Themen:
-
Stellungnahme des Berufsverbandes für Kinder- und Jugendärzte zur Ausstellung von Attesten für Schule und Kindergarten
Zur Vorlage in der Gemeinschaftseinrichtung und Schule
-
Größere Grippewelle für Winter 2022/2023 erwartet
Nach einem größeren Infektionsgeschehen von Influenza-Infektionen in Australien wird auch für die nördliche Hemisphäre für den kommenden Winter eine größere Grippewelle erwartet. In Australien waren dieses Jahr vermehrt Jugendliche zwischen 10-14 Jahren betroffen. Sie waren die Altersgruppe mit den meisten stationären Aufenthalten wegen einer Grippe-Infektion.
Lesen Sie hier mehr dazu in einem Artikel vom Deutschen Ärzteblatt.
-
Neuer Covid-19-Impfstoff zur Omikronvariante BA1
Ab Mitte September steht der neue an die Omikronvariante BA1 Impfstoff von Comirnaty und Moderna zur Verfügung. Er wird nur als Auffrischimpfung nach (mind.) 2-maliger Grundimmunisierung verwendet.
-
Orale Immuntherapie bei Erdnussallergie - Patientenworkshop
Seit kurzem gibt es eine orale Hypersensibilisierung für Erdnuss-Allergiker. Hier können Sie sich in einem Patientenworkshop ausführlicher informieren:
-
Neues Online-Angebot im Landkreis Starnberg
Ab sofort steht Eltern im Landkreis Starnberg ein neues Online Angebot von Koki (Koordinierungsstelle Netzwerk Frühe Kindheit) zur Verfügung.
-
Aktualisierung der STIKO Empfehlung zur Covid-19-Impfung für Kinder
Die STIKO hat am 24.05.2022 eine Aktualisierung Ihrer Impfempfehlung zur Covid-19 Impfung herausgegeben.
-
Informationen für Ukrainische Flüchtlinge
Ukrainische Kinder bekommen bei uns eine Erstuntersuchung, bei der der körperliche Zustand, der Impfstatus und ein aktueller Behandlungsbedarf erfasst wird und je nach Notwendigkeit eine Tuberkulosediagnostik veranlasst wird.
Einen Termin dafür können Sie telefonisch vereinbaren.
Bitte bringen Sie zum Besuch Folgende Unterlagen mit:
-
Neue Test- und Isolationsregelung Covid-19 ab 13.04.2022
Seit 13.04.2022 gelten neue Regelungen was die Testung auf Covid-19 und die Isolation betrifft:
-
Neues Infoportal zum Thema Depression und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
Unter dem Motto "ich bin alles #endlich anders fühlen" hat die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums München ein neues Projekt gestartet. Eine umfangreiche Website soll Jugendliche und Eltern zum Thema Depression und psychische Gesundheit aufklären, sensibilisieren und auf konkrete Hilfen hinweisen.
-
Vorsicht: Verletzungen durch Trampolinspringen
Bei richtiger Anwendung ist Trampolinspringen gesund und trainiert den ganzen Körper. Es steigert ds Konzentrationsvermögen und das allgemeine Wohlbefinden. Allerdings passieren immer wieder Trampolinunfälle, meist durch nicht korrekte Anwendung und häufig sind Kleinkinder unter sechs Jahren betroffen. Auch wir sehen in der Praxis immer wieder Verletzungen, die aufgrund von Trampolinhüpfen, bzw. -Unfällen entstanden sind. Um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden empfehlen wir folgende Regeln:
-
Zecken / FSME / Borrelien
Nach dem milden Winter werden wir wieder jede Menge Zecken haben. Bitte denken Sie an einen rechtszeitigen Impfschutz für sich und Ihre Kinder.
-
Diabetes Studien Fr1da und Freder1k
Unsere Praxis ist Teilnehmer der Fr1da und Freder1k Studien zur Früherkennung von Typ-1-Diabetes.
Seit 13 Jahren führe ich mit viel Engagement und Herzblut die Kinder-und Jugendarztpraxis in Tutzing. Im Brennpunkt der Zeit den modernen Themen in der medizinischen Entwicklung, sowie der Digitalisierung gerecht zu werden, ist unser Ziel. Hierfür suche ich zur Erweiterung unseres Teams eine kompetente, erfahrene MFA (w/m/d).
Sprechzeiten
-
Montag
9.00 bis 12.00 Uhr, 15.00 bis 17.00 Uhr -
Dienstag
9.00 bis 12.00 Uhr, 15.00 bis 17.00 Uhr -
Mittwoch
9.00 bis 12.00 Uhr -
Donnerstag
9.00 bis 12.00 Uhr, 15.00 bis 17.00 Uhr -
Freitag
9.00 bis 12.00 Uhr, 15.00 bis 17.00 Uhr -
Und nach Vereinbarung
Termin vereinbaren
Wir möchten Sie bitten, jeden Termin vorher telefonisch zu vereinbaren. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung der Wartezeiten. Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um eine kurze telefonische Rückmeldung, außerhalb der Sprechzeiten auch per SMS.
Weitere Informationen über die Praxis erhalten Sie auch unter:
Kinderärzte im Netz